Terroir und rebsortenspezifische Weinstrategien
Dank der enormen Anzahl unterschiedlicher Rebsorten meist regionaler Herkunft von der iberischen Halbinsel drängt sich die Frage der Terroirbezogenheit auf. Es ist offensichtlich, dass bestimmte Rebsorten in mehreren geologisch‑klimatischen Situationen zu Qualitätswein führen. Hierzu gehören z.B. die roten Rebsorten Tempranillo/Aragonez und Touriga Nacional und die weißen Sorten Gouveia/Godello, Alvarinho oder Arinto. Ebenfalls ist aber bekannt, dass Sorten im adäquaten Terroir Qualitätswein erzeugen und in anderen Gebietskonstellationen qualitativ weniger überzeugen. Hier sind bei den roten Sorten z.B. Rufete oder Moreto und bei den weißen Sorten Azal und Avesso zu nennen.
Während in Spanien in vielen Weinbaugebieten die Terroiruntersuchungen nach wissenschaftlichen Methoden bis hin zur einzelnen Parzelle erfolgt sind, wurde dieses Problem bisher nur in der Douro Region erkannt. Leider konnte die staatliche Wissenschaftsförderung die Chance zu den hierzu erforderlichen Untersuchungen nicht berücksichtigen. Bis heute gibt es keine einheitlichen Bodenkarten (mit hoher Auflösung) des ganzen Landes. Hierzu wurden mehrere Projekte der PLANSEL abgewiesen, auch wenn OiV Fachleute bereit waren mitzuarbeiten. Um der grossen Vielfalt praktisch unbekannter und bei Neuanlagen vergessener Sorten gerecht zu werden, ist es nicht ausreichend diese in einem Reben‑Konservatorium anzupflanzen. Dynamische Weinmaker wie Virgilio Loureiro entdecken immer wieder neue interessante Weintypen von terroirorientierten regionalen Sorten, die in einem anderen Umfeld als weniger interessant galten. Noch ist die systematische Analyse der über 100 nahezu unbekannten, aber klassifizierten Rebsorten nicht über eine Pflanzung im Sinne eines Konservatoriums und ampelographische Beobachtungen hinausgegangen. Es besteht allerdings die Absicht des Weininstitutes (IVV) in Kürze mit önologischen Tests zu beginnen. Hierbei zeigt sich deutlich die Wichtigkeit einer umfassenden Agentur für Wein‑Innovation (Vorschlag Monitorgroup) um die Terroiruntersuchung zu vereinheitlichen und das gesamte Weincluster umfassend zu koordinieren.