Heilung virusbefallener Klone

Maßnahmen

Portugal weist eine große Tradition in der Sanierung virusbefallener Klone auf. Schon in den 60er Jahren hatten Humberto Dias und Amarillis Mendonza durch Wärmebehandlung Klone von Viren befreit und das Material wurde vom Pflanzenschutzamt (CNPPA) in überträgerfreien Sandböden konserviert.

Jorge Böhm von PLANSEL wurde Mitglied der ICVG (international counsel of virus deseases – Internationaler Rat für Viruskrankheiten) und konnte dank der Vereinbarungen mit der EAN Oeiras (Prof. Oscar A. de Sequeira) und gleichzeitig auch mit der ENTAV (Espiguette, Frankreich) und dann in Zusammenarbeit mit ESAS (Santarém) in Klone im grossen Maße sanieren. Als Vermehrungstechnik wurden Meristem‑Zellkulturen der Triebspitzen einiger der wichtigen Sorten angewandt. Zu dieser Zeit gab es von einigen Rebsorten keine oder nur sehr wenige virusfreie Selektionen (z.B. die Sorten Alvarinho und Sercial/Esgana Cão). Mit einem Projekt der PLANSEL wurden 50 wichtige Klone “virusfrei” saniert und in situ in Montemor‑o‑Novo konserviert.

Bei Kontrollpflanzungen in situ sanierter Klone konnten mit zwei Ausnahmen keine genetische Veränderungen erkannt werden. Zuvor wurden diese beiden Sorten mit zu langer Verweildauer in vitro gehalten. Durch internationale Zusammenarbeit konnte die Technik so weit verbessert wesden, dass auch in Feldversuchen keinerlei somaklonale Variationen der sanierten Klone nachgewiesen werden können.

2005 entschied das Pflanzenschutzamt (DGPA) bedauerlicher Weise gegen die Anerkennung sanierter Klone, nachdem diese anfänglich noch toleriert wurden. Darum wurde das gesamte sanierte ex vitro Material des PLANSEL Germoplasma vernichtet. Die Ergebnisse einiger auch offiziell mitfinanzierten Projekte gingen damit verloren (in anderen Länder ist diese Technik üblich, teilweise sogar vorgeschrieben).

 

Veröffentlichungen

  • 2000: Entfernung von Viruserkrankungen bei Reben; Hans Jörg Böhm, Ana Paula Jacob, Prof. Oscar A. de Sequeira; Vida Rural, Seite 87‑89 (Juli 2000)
  • 2001: Meristemale Sanierung von Rebklone in Portugal; mitfinanziertes Projekt der ADI (Agência de Inovação – Agentur für Innovation), Hans Jörg Böhm, Ana Paula Jacob, Constantino Sequeira, Prof. Oscar A. de Sequeira; Vida Rural (Oktober 2001)

 

Projekte

  • 1999: IC‑PME (EUREKA) – Sanierung von Reben durch die Meristem‑Technik. Projektpartner: Agrarwissenschaftliche Hochschule Santarém – Escola Superior Agrária (Ana Paula Jacob), EAN Oeiras – Abteilung Pflanzenschutz (Prof. Oscar A. de Sequeira).
^